VIELEN DANK für Ihr Vertrauen!

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,
am 14. Oktober 2018 wurde ich von Ihnen zum Oberbürgermeister von Potsdam gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Heimatverbunden, bürgernah und lösungsorientiert – so werde ich für Sie in Zukunft
als Oberbürgermeister arbeiten.

Ihr

Mike Schubert

Vorstoß für eine engere Zusammenarbeit in der Region wird von Landrat Wolfgang Blasig und Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller unterstützt

Der Potsdamer Oberbürgermeister-Kandidat Mike Schubert (SPD) bekommt für seine Vorstellungen einer engeren Zusammenarbeit in der Region die Unterstützung des Landrates von Potsdam-Mittelmark Wolfgang Blasig und vonBrandenburgs Oberbürgermeister
Steffen Scheller (CDU)
.

Schubert hatte vor Kurzem in einem Forum der Industrie- und Handelskammer Potsdam vorgeschlagen, unverzüglich Gespräche zwischen Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg/Havel sowie dem Havelland aufzunehmen, um eine gemeinsame Lösung für den südwestlich der Bundeshauptstadt gelegenen „boomenden“ Ballungsraum zu suchen.

Schubert beabsichtigt dabei auch, die Idee der Bündelung verschiedener Aktivitäten der städtischen Gesellschaften in Vermarktung, Wirtschaftsförderung und Standortmanagement, wie sie im Wahlkampf von CDU und Grünen gefordert wurden, gemeinsam mit dem Wirtschaftsrat zu erörtern: „Die Idee der regionalen Verzahnung braucht auch in Potsdam Strukturen, die alle möglichen Synergien heben. Darüber herrschte in den Runden Übereinstimmung.“, sagt Schubert.

Ziel sollten kontinuierliche Arbeitszusammenhänge und Absprachen sowie ein abgestimmtes Auftreten gegenüber der Landesregierung in wichtigen Themen der Region sein.  Neben einer Koordination der Wirtschaftsregion, in der von Beginn an Gremien wie der Wirtschaftsrat der Landeshauptstadt Potsdam eingebunden sein sollen, will Schubert prioritär Fragen des Verkehrs enger abstimmen: „Hier gibt es den größten Handlungsbedarf“, sagt Schubert. Aber auch in weiteren kommunalpolitischen Handlungsfeldern soll es eine engere Verzahnung in der Regiongeben. „In allen kommunalpolitischen Handlungsfeldern können wir gemeinsam mehr erreichen für eine gute Entwicklung unserer Region.“, so Mike Schubert.

Landrat Wolfgang Blasig begrüßte den Vorstoß: „Es ist gut, wenn Potsdam auf die Region zugeht und sich für mehr Gemeinsamkeit in der Region engagiert.“ Auch in den vergangenen Jahren hätte es erste Versuche dazu gegeben. Der Vorschlag, auf einer Vielzahl von Themen und unter Einbeziehung der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel und des Landkreises Havelland zu agieren, gehe über die bisherige Zusammenarbeit hinaus.

Auch Steffen Scheller, Oberbürgermeister von Brandenburg/Havel, erklärte seine Bereitschaft zu Gesprächen über eine Stärkung der Region. „Nach der Absage der Verwaltungsstrukturreform ist das unser Ansatz, um gemeinsam nach Synergien zu suchen.“ Damit könnte die Region zukünftig noch attraktiver werden und Konkurrenzen könnten im Sinne der Menschen vermieden werden.

WAHLBENACHRICHTIGUNG WEG? AM 14.10. MIT AUSWEIS ODER PASS WÄHLEN GEHEN!

Wenn Sie die Wahlbenachrichtigung nicht mehr haben, reicht es auch aus, wenn Sie mit einem gültigen Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) zur Stichwahl am 14. Oktober gehen.

Wenn Sie nicht mehr wissen, wo Ihr Wahllokal ist, finden Sie auf https://goo.gl/6qYBPt und www.potsdam.de/wahlen eine Übersicht aller Wahllokale.

Bei Fragen erreichen Sie das zuständige Wahlbüro unter Tel. 0331 – 289 38 70.

Wenn Sie die Wahlbenachrichtigung noch haben, nehmen Sie sie bitte mit. Das erleichtert die Arbeit der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Die Wahlbenachrichtigung haben Sie bei der Hauptwahl im Wahllokal zurückbekommen.

BRIEFWAHL-INFOS zur Stichwahl am 14. Oktober

Wenn Sie bei der Hauptwahl am 23. September per Briefwahl gewählt haben, erhalten Sie automatisch einen Brief mit allen Unterlagen für die Stichwahl. Eine Wahl im Wahllokal ist für bereits registrierte Briefwählerinnen und Briefwähler nicht möglich. Wenn Sie am 14. Oktober verhindert sind, können Sie die Briefwahl auch für die Stichwahl beantragen. Haben Sie vergessen Ihren Brief mit dem Wahlzettel rechtzeitig zurückzuschicken, können Sie ihn noch bis zum 14. Oktober bis 18 Uhr im Rathaus-Briefkasten direkt am Eingang des Stadthauses (Friedrich-Ebert-Straße 79) einwerfen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: https://www.potsdam.de/briefwahlverfahren-und-erteilung-von-wahlscheinen

Bei Fragen erreichen Sie das zuständige Wahlbüro des Landeshauptstadt Potsdam unter der Telefonnummer 0331 – 289 38 70

Neue Schienentrassen für die Region gefordert

Mit Blick auf den Wettbewerb zwischen Fern-, Regional- und Güterverkehr, müssen wir zügig die Planungen für neue Bahntrassen zu beginnen. Wenn wir die Schiene zu einer wirklichen Alternative ausbauen wollen, müssen wir mutig sein. Ziel muss die Anmeldung neuer Bahntrassen für den Bundesverkehrswegeplan 2030 sein. Die Potsdamer Stammbahn muss reaktiviert werden.

Die ICE-Offensive der Bahn gefährdet den Ausbau des Nahverkehrs in Brandenburg, darauf hatte Brandenburgs Verkehrsministerin Schneider hingewiesen. Engere Taktung für ICEs heißt aktuell weniger Platz für Regionalverbindungen, denn noch fahren alle auf den gleichen Schienen.

Die wirtschaftliche Entwicklung in der Region braucht aber gute Verkehrsverbindungen für Nah- und Fernverkehr. Die Schienenangebote dürfen sich nicht kannibalisieren. Ohne bessere Schienenverbindungen droht in den nächsten Jahren der Verkehr in der Region zum Erliegen zu kommen. Neue Schienentrassen sind deshalb alternativlos.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Nun mit voller Kraft in die nächsten 3 Wochen

VIELEN DANK für Ihr Vertrauen!

32,2 % der Potsdamerinnen und Potsdamer haben mir ihre Stimme gegeben. Dieses Ergebnis spornt mich an, bis zur Stichwahl am 14. Oktober noch mehr Wählerinnen und Wähler zu überzeugen. Ich stehe dafür, das Wachstum der Stadt behutsam und sozial zu gestalten und dafür Sorge zu tragen, dass Kitas, Schulen und der ÖPNV damit Schritt halten.

Ihr Mike Schubert