beim Bürgerentscheid am 25. Mai liegt die Entscheidung über meine Zukunft als Oberbürgermeister in Ihren Händen. Aus meiner Sicht, genau dorthin, wo sie hingehört. Denn Sie haben mich gewählt, mit einem klaren Auftrag: Verantwortung für unsere Stadt zu übernehmen. Und dies habe ich seit 2018 getan. In bewegten Zeiten, mit Corona-Pandemie, Energiekrise, Inflation und der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen.
Wichtig ist: Potsdam ist stabil. Die Verwaltung arbeitet, der Haushalt steht, Entscheidungen werden getroffen – jeden Tag gestalten wir gemeinsam die Zukunft Potsdams.
Ich weiß, dass nicht alle meine Entscheidungen teilen. Das ist Demokratie, und das respektiere ich. Ich weiß auch, dass ich Fehler gemacht habe – und dafür stehe ich ein. Aber ich habe mich nie dafür entschieden, Politik nur dann zu machen, wenn der Wind günstig steht. Ich bin davon überzeugt: In schwierigen Zeiten geht man nicht einfach. Man bleibt. Man steht. Und man stellt sich.
In diesen politisch bewegten Zeiten ist Stabilität besonders wichtig. Denn auch unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen. Ich bitte Sie, weiterhin für unsere Stadt Verantwortung tragen zu können. Mit dem Ziel, Verlässlichkeit zu sichern und gemeinsam mit Stadtverordneten, Verwaltung und Bürgerschaft die anstehenden Aufgaben zu gestalten.
Deshalb bitte ich Sie: Stimmen Sie beim Bürgerentscheid mit NEIN.
Aus gutem Grund: Für Stabilität und für eine sichere Zukunft Potsdams.
Ihr Mike Schubert
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam
Diese Broschüre stellt eine vorläufige und nicht-vollständige Zwischenbilanz vor. Sie zeigt, was in den vergangenen Jahren erreicht wurde und was es noch zu tun gibt. Manche Abwahlgegner behaupten, es wurde nichts erreicht. Das ist falsch. Es wurde eine Menge erreicht, unter schwierigen Bedingungen.
Und natürlich stammt nicht alles, was in einer Stadt geschieht, aus dem Büro des Oberbürgermeisters. Es gibt Ideen aus der Verwaltung, aus der Politik, aus der Stadtgesellschaft und natürlich auch die, die der Oberbürgermeister macht, aber das ist am Ende gar nicht entscheidend. Den Menschen ist nicht wichtig, wer da was vorschlägt, sondern dass es vorangeht.
Politische Beschlüsse, die trifft die Stadtverordnetenversammlung in Mehrheit, aber ihre Umsetzung, die liegt bei der Verwaltung und damit in meiner Verantwortung. Kein Antrag entfaltet Wirkung ohne Verwaltungsarbeit, ohne Planung, Ausschreibung, Personalführung, Koordination und Priorisierung. Das ist tägliche Führungsarbeit und auch das ist gemeinsame Leistung des Rathauses.
Für mehr Informationen klicken Sie hier (Download Broschüre, 0,3 MB, PDF).
weiterlesen ...
➡️ Potsdam steht vor großen Aufgaben.
Keine davon lässt sich im Alleingang lösen –
schon gar nicht durch den Oberbürgermeister allein.
Die Stadtverordnetenversammlung ist das gewählte Herz unserer Stadtpolitik.
Und deshalb soll gute Politik in Potsdam künftig wieder auf gemeinsamen Füßen stehen.
Ich halte an meinem Vorschlag aus dem Januar fest:
Gemeinsam mit den Stadtverordneten ein Arbeitsprogramm zu erarbeiten.
Eines das über Parteigrenzen hinweg Vertrauen schafft.
Kein Programm des Oberbürgermeisters, kein Programm einzelner Fraktionen –
sondern eines, das dem gemeinsamen Auftrag gerecht wird.
Es braucht dafür Respekt, Verlässlichkeit und die Bereitschaft, zuzuhören – auf allen Seiten. Ich bin bereit, diesen Weg zu gehen.
-----------------------------
🗳️ Ich bitte Sie, stimmen Sie beim Bürgerentscheid mit NEIN. Aus gutem Grund: Für Stabilität und für eine sichere Zukunft Potsdams.
#NeinAusGutemGrund #MikeSchubert #Bürgerentscheid #Potsdam
Mai 22
🗳️ ❌ Ich bitte Sie: Stimmen Sie beim Bürgerentscheid mit NEIN.
Aus gutem Grund. Für Stabilität und für eine sichere Zukunft Potsdams.
⚠️ Wichtig: Nicht hingehen ist KEINE Option! Nur ein klares NEIN verhindert die Abwahl. Nicht zu wählen hilft denen, die abwählen wollen.
#NeinAusGutemGrund #MikeSchubert #Bürgerentscheid #Potsdam @spd.potsdam @spd_babelsberg @spd14480 @spd_potsdam_mitte_nord
Mai 22
Es gibt viel zu entscheiden in unserer Stadt.
Und vieles davon betrifft nicht nur das Heute – sondern das Morgen.
Die Kitas und Schulen, die gute Bildung ermöglichen, Mobilität für alle, die funktioniert.
Nicht einfach Wohnraum – sondern bezahlbare Wohnungen.
All das muss langfristig gedacht werden und lässt sich nicht verordnen.
Sie muss mit den Menschen entwickelt werden, mit denen, die hier leben, arbeiten, Verantwortung tragen.
Ich glaube an einen Stil, der zuhört, erklärt, und dann auch den Mut hat, zu entscheiden –
nicht über die Stadt hinweg, sondern in ihr und mit ihr.
Mit Beteiligung entsteht Vertrauen. Und so entsteht auch Stadtentwicklung, die trägt.
-----------------------------
🗳️In diesen politisch bewegten Zeiten ist Stabilität besonders wichtig. Denn auch unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen. Ich bitte Sie, weiterhin für unsere Stadt Verantwortung tragen zu können. Mit dem Ziel, Verlässlichkeit zu sichern und gemeinsam mit Stadtverordneten, Verwaltung und Bürgerschaft die anstehenden Aufgaben zu gestalten.
Deshalb bitte ich Sie: Stimmen Sie beim Bürgerentscheid mit NEIN.
Aus gutem Grund: Für Stabilität und für eine sichere Zukunft Potsdams.
#NeinAusGutemGrund #MikeSchubert #Bürgerentscheid #Potsdam
Mai 21
➡️ HALTUNG ZEIGEN!
Einstehen für Demokratie und Toleranz.
Das ist unser Potsdam.
Und dafür stehe ich als ihr Oberbürgermeister.
🗳️ ❌ Ich bitte Sie: Stimmen Sie beim Bürgerentscheid mit NEIN.
Aus gutem Grund. Für Stabilität und für eine sichere Zukunft Potsdams.
⚠️ Wichtig: Nicht hingehen ist KEINE Option!
Nur ein klares NEIN verhindert die Abwahl.
Nicht zu wählen hilft denen, die abwählen wollen.
#NeinAusGutemGrund #MikeSchubert #Bürgerentscheid #Potsdam @spd.potsdam @spd_potsdam_sued @spd_babelsberg @spd_potsdam_mitte_nord
Mai 21
➡️ Wer viel unterwegs ist in Potsdam, sieht: Diese Stadt hat viele Gesichter.
Sie ist schön – aber nicht für alle gleich.
Es gibt Stadtteile, in denen Chancen sich fast von selbst ergeben. Und andere, in denen es oft viel Mühe braucht, um gehört zu werden.
Gerechtigkeit beginnt nicht mit großen Reden, sondern mit einem genauen Blick:
Wo fehlen Räume?
Wo wird Wohnraum zum Problem?
Wo braucht es gezielte Unterstützung, damit niemand abgehängt wird?
Wer gestalten will, muss auch bereit sein, dort hinzuschauen, wo es unbequem ist.
Diese Verantwortung nehme ich ernst.
-----------------------------
🗳️In diesen politisch bewegten Zeiten ist Stabilität besonders wichtig. Denn auch unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen. Ich bitte Sie, weiterhin für unsere Stadt Verantwortung tragen zu können. Mit dem Ziel, Verlässlichkeit zu sichern und gemeinsam mit Stadtverordneten, Verwaltung und Bürgerschaft die anstehenden Aufgaben zu gestalten.
Deshalb bitte ich Sie: Stimmen Sie beim Bürgerentscheid mit NEIN.
Aus gutem Grund: Für Stabilität und für eine sichere Zukunft Potsdams.
#NeinAusGutemGrund #MikeSchubert #Bürgerentscheid #Potsdam
Mai 20
➡️ In den vergangenen Jahren durfte ich viele Entscheidungen mittragen. Einige davon waren richtig. Andere hätte man mit dem heutigen Wissen vielleicht anders getroffen.
So ist das mit Verantwortung: Sie ist kein Versprechen auf Perfektion – sondern die Bereitschaft, für das eigene Handeln geradezustehen.
Ich habe nie den Anspruch gehabt, unfehlbar zu sein.
Aber ich glaube an einen Stil, der offen mit Fehlern umgeht,
aus ihnen lernt – und dabei nicht vergisst, für wen man handelt:
für eine Stadtgemeinschaft, die zu Recht erwartet, dass man Haltung zeigt.
-----------------------------
🗳️In diesen politisch bewegten Zeiten ist Stabilität besonders wichtig. Denn auch unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen. Ich bitte Sie, weiterhin für unsere Stadt Verantwortung tragen zu können. Mit dem Ziel, Verlässlichkeit zu sichern und gemeinsam mit Stadtverordneten, Verwaltung und Bürgerschaft die anstehenden Aufgaben zu gestalten.
Deshalb bitte ich Sie: Stimmen Sie beim Bürgerentscheid mit NEIN.
Aus gutem Grund: Für Stabilität und für eine sichere Zukunft Potsdams.
#NeinAusGutemGrund #MikeSchubert #Bürgerentscheid #Potsdam
Mai 20